Die Vorbereitung einer Gebietsreform – die Zusammenlegung von kleinen Kommunen – ist im vollen Gang. Siehe Tagesordnungspunkt 2
Geht es wirklich um die Ansiedlung von Fach- und Verbrauchermärkten oder erst mal nur um die Sicherstellung von zukünftig eventuell strategisch günstigen Flächen. Siehe Tagesordnungspunkt 3.
Endlich will sich die Gemeinde nicht nur um Neubaugebiete kümmern, sondern auch, wie es die FWG beantragt hat, um Gebäudeleerstände und Baulücken in Wehretal. Siehe Tagesordnungspunkt 4.
DIE TAGESORDNUNG
der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung,
am Montag, den 21. September 2015, um 20:00 Uhr,
im Bürgerhaus Reichensachsen, Wehretal-Reichensachsen
mit den Sitzungsunterlagen der Gemeindevertreter zum Download:
Zum Herunterladen der Tagesordnung bitte hier klicken
Tagesordnungspunkt 1
Vorlage des ersten Berichtes über die Haushaltsausführung im Haushaltsjahr 2015
Tagesordnungspunkt 2
Beratung und Beschlussfassung über die Bildung einer Gemeinschaftskasse im
Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) der Kommunen Ringgau,
Waldkappel, Wehretal und Weißenborn
Tagesordnungspunkt 3
Beratung und Beschlussempfehlung über die Ansiedlung von Fach- und
Verbrauchermärkten im Ortsteil Reichensachsen
– Bericht des Vorsitzenden des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses
Tagesordnungspunkt 4
Beratung und Beschlussfassung zur Erarbeitung eines Konzeptes zur
Weiterentwicklung bezüglich von Gebäudeleerständen und Baulücken in Wehretal;
– Bericht des Vorsitzenden des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses
Tagesordnungspunkt 5
Beratung und Beschlussempfehlung über die Einleitung eines Planungsverfahrens
für das Gebiet „Hinter den Höfen“, Gemarkung Reichensachsen
– Bericht des Vorsitzenden des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses
Tagesordnungspunkt 6
Beratung und Beschlussempfehlung über die Einleitung eines Planungsverfahrens
für den Bebauungsplan „Die Rückkeller Höfe II“, Gemarkung Reichensachsen
– Bericht des Vorsitzenden des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses
Tagesordnungspunkt 7
Bericht des Gemeindevorstandes
Tagesordnungspunkt 8
Anfragen und Anregungen